Technisch hast du am Mountainbike richtig was drauf? Dann bist du bei unseren Top 20 Trails für Experten in Österreich, Slowenien, Südtirol und der Schweiz genau richtig.

Vorarlberg 
Tscharlie Tschäplin
„Tscharlie Tschäplin“ startet am höchsten Punkt im Bikepark Brandnertal, dem Loischkopf. Die Freeride-­Line mit unzähligen Sprüngen und Anliegern bietet nicht nur versierten Bikern sehr viel Airtime und viel Spaß, sondern ist auch für Ein- und Aufsteiger eine der beliebtesten Strecken im Brandnertal.
2,4 km, 300 hm
> zum Trail <
www.vorarlberg-alpenregion.at

 

Tirol 
Schmuggler-Trail Ischgl
Dieser anspruchsvolle und teils ausgesetzte Trail hoch über Ischgl bietet nicht nur Down-, sondern auch Upills und erfordert viel Kondition, mit steilen Anstiegen. Für konditionsstarke und technisch versierte Biker ist er ein Erlebnis! Auf über 2700 m Seehöhe führt der Trail zum Salaaser Kopf, ehe der Downhill startet. 
8,6 km, 461 hm
> zum Trail <
www.ischgl.com

Fernar-Trail Sölden
Der tiefschwarze und extrem technische Naturtrail in Sölden startet auf 2800 m Höhe am Tiefenbachgletscher und führt in spektakulärem, extrem anspruchsvollem ­Gelände bis nach Gaislach. Das ­exponierte, verblockte, hochalpine Terrain fordert extrem gutes Bike-­Handling und Kondition, aber das Panorama ist einzigartig! 
6 km, 823 hm
> zum Trail <
www.soelden.com

 

Osttirol 
Gornerwald-Trail Kals
Den Anstieg ab Kals am Großglockner können Gäste ganz entspannt mit der Gondel meistern und sich so den Tag über voll und ganz auf die anspruchsvollen Downhill-Passagen konzentrieren. Der erste Teil des Single Trails ist sehr schwer und nur für erfahrene Biker zu empfehlen. Das zweite ­Teilstück zeigt sich sanfter.
4,8 km, 700 hm
> zum Trail <
www.osttriol.com

 

Salzburg 
AlteSchmiede-Trail
Der Einstieg ist ab Leogang mit der Bergbahn oder sportlich über den Forstweg erreichbar. Ein handgebauter Singletrail mit Ausblicken auf das imposante Massiv der Leoganger Steinberge. Flowige Turns, Northshores und leichte technische Passagen wechseln sich gekonnt ab. Abwechslung und maximaler ­Fahrspaß sind garantiert!
3,35 km, 381 hm
> zum Trail <
www.saalfelden-leogang.com

Knappen-Trail-Tour
Ein naturbelassener Trail in Saalfelden Leogang, gespickt mit spielerischen Northshores! Er teilt sich zwar Ein- und Ausgang mit dem Schwarzleo-Trail, aber ansonsten schlängelt er sich eigenständig den Hang hinunter. Eine spaßige Fahrt runter ins Schwarzleotal!
7,4 km, 228 hm
> zum Trail <
bikepark.saalfelden-leogang.com

ASKÖ-Heuberg-Trail Salzburg
Bike-Action vor den Toren der Mozartstadt Salzburg. Der Trail wurde von Hand gebaut und als naturnaher Singletrail errichtet. Er setzt eine gute Mountainbike-Fahrtechnik ­voraus und ist je nach Witterung nur für erfahrene Mountainbiker und Downhiller geeignet.
1,74 km, 340 hm
> zum Trail <
www.salzburgerland.com

 

Steiermark 
Gassl-Trail Reiteralm
Im Bikeland Schladming-Dachstein ist der Gassl-Trail auf der Reiteralm ein echtes Highlight, was das Panorama betrifft. Der Trail schlängelt sich zu Beginn sehr abwechslungsreich und kurvig durch lichten Wald. Der zweite Abschnitt zeigt sich dann schnell und spielerisch.  
1,87 km, 188 hm
> zum Trail <
www.schladming-dachstein.at

Schöckl Trail Area 300er
Der neue 300er ist ein roter Naturtrail und der perfekte Einstieg in die herausfordernden Strecken der Schöckl Trail Area. Durch das flachere Gelände ist er einfacher als die bestehenden roten Trails und macht damit auch mit Bikes mit ­weniger Federweg sehr viel Spaß. Über den Trail kommt man auch  zur ­Johann-Waller-Hütte und zur neuen Waller Jumpline.
2 km, 302 hm
> zum Trail <
www.steiermark.com/de/Region-­Graz

Pro Downhill Planai
Fullspeed und Jumps wechseln sich mit kniffligen Wurzelpassagen ab – die Downhillstrecke auf der Planai im Bikeland Schladming-Dachstein ist legendär. Der Start auf 1803 m ist mit der Planai-Seilbahn erreichbar, der Trail führt vorbei am Speichersee bis zur Mittelstation hinunter.
2,19 km, 471 hm
> zum Bikepark <
www.schladming-dachstein.at

Oberösterreich 
Downhillstrecke Feuerkogel
Die 5,6 km lange Downhillstrecke vom 1600 m hohen Feuerkogel nach Ebensee wartet darauf, von mutigen und versierten Bikern bezwungen zu werden. Aufstiegshilfe ist die Feuerkogel-Seilbahn. Geöffnet Mitte Mai–Anfang November. 
5,6 km, 1050 hm
> zum Trail <
www.ebensee.com

 

Kärnten 
Thriller Petzen
Trailbauer-Legende Diddie Schneider kann auch wild: Der Thriller ist eine echte Herausforderung im ­B­ikepark Petzen in Südkärnten. Steinig, wurzelig, Enduro in Reinkultur. Für Profis genau das Richtige. Bikeshuttle mit der Petzen-Bergbahn. Oben warten kultige Hütten, unten der chillige Pirkdorfer See.
6,5 km, 1026 hm
> zum Trail <
www.suedkaernten.at

PROlitzen Trail Gerlitzen
Nichts für Anfänger, nur für echte Experten! Wirklich steil, aber Kult. Start auf der Gerlitzen nahe der Bergstation. Highlights: weite Sprünge, steile Anleger und echt steile Passagen. ACHTUNG: Es gibt nur einen Ausstieg. Öffnungszeiten nur während der Betriebszeiten der Gerlitzen Kanzelbahn.
3,8 km, 940 hm
> zum Trail <
www.lake.bike

Flow Trail Bad Kleinkirchheim
Europas längster Flow Country Trail mit 15 Kilometern Länge. Die Schwierigkeit liegt nicht am Trail an sich, sondern in der Konzentration, die über die volle Länge aufrecht­erhalten werden sollte. Start bei der Bergstation der Kaiserburgbahn auf 2100 m. Bikeverleih und Übrungsparcours samt Pumptrack bei der Talstation.
15 km, 910 hm
> zum Trail <
www.seeundberg.at


Niederösterreich 
Schönstatt-Trail Weidlingbach
Der längste und schönste natürliche Trail in der Mountainbike-Area Wienerwald Nord nahe Weidlingbach. Viele Wurzeln, eine steile Rinne und schmale Abschnitte am Hang entlang geben diesem schwierigen Trail seinen besonders abwechslungsreichen Charakter.
1,68 km, 182 hm
> zum Trail <
www.wienerwald.info

 

Burgenland 
Rechnitz Trail
Der Rechnitz-Trail ist Teil der Burgenland-Trails und bietet flowiges Downhill-Vergnügen mit Start auf der Passhöhe Geschriebenenstein! Ein anspruchsvoller, mittelschwerer Singletrail (rot mit schwarzen Varianten) mit lässigen Anliegerkurven, die sich aus der natürlichen Topografie ergeben, sowie Highspeed-Passagen. Highlight: Der Canyon.
6,2 km, 436 hm
> zum Trail <
www.suedburgenland.info


Slowenien 
Black Hole Trail Mežica
Einzigartiges Erlebnis in Slowenien: Der Black Hole Trail ist eine adrenalingeladene Mountainbikestrecke durch die stillgelegten Stollen des Bergwerks Mežica. Eine adrenalinreiche, „schwarz“ bewertete Abfahrt für technisch sehr geübte und ebenso erfahrene Mountainbiker!
ca. 10 km, 150 hm
> zum Trail <
www.podzemljepece.com

 

Südtirol 
Roatbrunn Trail Latsch
Einer der Top-Trails in Latsch – ­anfangs sehr flowig mit anspruchsvolleren Passagen im unteren Teil. Auf der Strecke führt der Trail am namensgebenden Roatbrunn (roter Brunnen) vorbei. Start des Trails: Von der Latscher Alm auf dem Forstweg Richtung Töbrunn. Mit Schwierigkeitsgrad „S3“ bewertet.
4,49 km, 740 hm
> zum Trail <
www.vinschgau.net/de/latsch-­martelltal

Sky Line Brixen
Die Sky Line ist die älteste Line im Brixen Bikepark. Sie ist gehörig schnell, konditionell fordernd und erfordert gute bis sehr gute Kontrolle, sehr gute Sprungtechnik und sicheres Fahrkönnen. Die Line startet an der Bergstation der Kabinenbahn Plose. Ein atemberaubendes Panorama mit Blick auf die Stadt Brixen begleitet die Biker dabei ins Tal.
2,43 km, 411 hm
> zum Trail <
www.plose.org

 

Schweiz
Prime Line Lenzerheide
Die Primeline ist eine klassische Freeridestrecke mit Anliegern und Sprüngen. Sie ist die beliebteste Strecke im Lenzerheide-Bikepark. Die Markenzeichen der Line sind die Sprünge und Anlieger. Wer ­bereits Erfahrung im Parkfahren hat, erlebt hier die volle Packung Fahrspaß und Action.
2,8 km, 407 hm
> zum Trail <
www.arosalenzerheide.swiss