Werbung
Der Winter ist noch lange nicht vorbei. Ist die Schneelage gut, kann man beispielsweise im Brixental inmitten der Kitzbüheler Alpen auch bis Ende März noch genussvoll die Pisten hinunterwedeln.
1. Perfekter Mix aus Wetter und Schnee
Am Ende der Saison weicht das eisige Winterwetter immer öfter blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein. Sag „Pfia di“ zu frierenden Zehen sowie Fingern und „Servus“ zu einer ordentlichen Prise Vitamin D, während du deinen Kaiserschmarren noch gemütlich im Liegestuhl auf der Terrasse vor der Skihütte verdaust. Auch der Spaß im Schnee kommt nicht zu kurz, denn der Frühling ist Zeit des sagenumwobenen Firns – leicht angetauter Schnee auf festem Untergrund. Die besten Chancen diesen Traum jedes Skifahrenden zu erleben, hat man bei einem möglichst frühen Start in den Skitag auf Ost- oder Südhängen. Da kann es schon mal von Vorteil sein, wenn du ein paar Tage hintereinander auf der Piste verbringst.
2. Weniger Trubel abseits der Hauptferienzeit
Am Ende der Saison geht es, besonders unter der Woche, auch um einiges entspannter zu als während der Weihnachtsferien im Dezember und Jänner. Vorbei sind die Zeiten, zu denen du während der Mittagspause auf der Skihütte dem nächsten freien Tisch auflauern musst. Auch auf den Pisten hält sich das Treiben in Grenzen, was dich deine Schwünge ins Tal noch mehr genießen lässt. Zudem sind alternative Aktivitäten wie Schneeschuhwandern, Langlaufen oder Rodeln ebenfalls weniger ausgelastet und warten nur darauf je nach Lust und Laune von dir ausprobiert zu werden. Oder wie wäre es mit etwas Außergewöhnlicherem wie Ziegentrekking durch die schneeweiße Winterlandschaft des Brixentals?
3. Last-Minute-Deals, die sich lohnen
Winterurlaub muss nicht immer teuer sein – in der Nebensaison gibt es oft äußerst attraktive Schnäppchen, die deine Reisekasse schonen. Viele Unterkünfte locken mit reduzierten Preisen, da die geringere Auslastung in dieser Zeit Flexibilität und spontane Entscheidungen belohnt.
Besonders spannend sind Last-Minute-Deals, die nicht nur günstige Übernachtungsmöglichkeiten, sondern häufig auch Extras wie vergünstigte Skipässe bei einem mehrtägigen Aufenthalt enthalten. Wenn du also jetzt noch kurzfristig eine Auszeit in den Bergen planst, solltest du die Augen nach solchen Angeboten offenhalten.
4. Wartezeit bis zum nächsten Winter verkürzen
Außerdem - wenn du mal ganz ehrlich zu dir bist: Willst du den Winter wirklich schon im Februar hinter dir lassen, um dann bis zum Jahresende warten zu müssen, bevor du Skier & Co. wieder aus dem Keller holen kannst? Da blutet doch dein Wintersport-Herz.
Deswegen solltest du das Ende des Winters so lange wie möglich hinauszögern, um im gleichen Zug die Wartezeit bis zum nächsten Schneefall zu verkürzen. Damit dieser Plan auch in die Realität umgesetzt werden kann, bist du am besten im Westen Österreichs aufgehoben, wo noch bis Ende März eine Schneedecke zu finden ist, während diese in weiten Teilen des Landes bereits von den ersten Frühlingsknospen zurückgeschlagen wurde.
5. Krönender Abschluss für deinen perfekten Winter
Zudem bietet ein Winterurlaub die ideale Möglichkeit deinem sportlichen Können zum Abschluss der Saison noch ein Krönchen aufzusetzen. Auf der längsten Skirunde der Welt – der KitzSkiWelt Tour – kannst du deine Kondition auf insgesamt 17.232 Höhenmetern auf die Probe stellen. Denn: Diese 88 Kilometer reines Pistenvergnügen ohne Wiederholungen warten in den Kitzbüheler Alpen nur darauf von dir befahren zu werden.
Unser Tipp: Um die Vorfreude zu verstärken, kannst du deine Route je nach Startpunkt bereits jetzt hier individuell planen.