
5. Wenig Essen kann das Abnehmen verhindern
Wenn du glaubst, deinen Körper über lange Zeit durch Hungern zum Abnehmen zwingen zu können, irrst du dich. Mangelernährung über einen längeren Zeitraum kann die Abnahme nämlich behindern. Der Körper wird in eine unnötige Stresssituation gesteckt. Dann funktioniert die Verdauung nicht mehr richtig und der Körper beginnt Reserven zurückzuhalten. Fahre lieber ein leichtes Kaloriendefizit, womit du trotzdem alles essen kannst, was du willst und immer gut versorgt wirst.

1. Zu wenig Nährstoffe
Weder zu viel, noch zu wenig essen ist gesund. Und in einer Diät ist es sowieso schon schwer, den Körper mit ausreichend Mikronährstoffen zu versorgen. Setzt man dann das Kaloriendefizit auch noch zu niedrig an, ist ein Nährstoffmangel vorprogrammiert. Vitamine und Mineralien bekommen wir über die Nahrung. Versorgst du deinen Körper über einen längeren Zeitraum schlecht, kann das auf verschiedene Arten deine Gesundheit negativ beeinflussen. Achte also immer auf ein bewusstes Essverhalten und gib deinem Körper die Nährstoffe, die er braucht.

2. Konzentrationsmangel
Müdigkeit, angeschlagen oder Brain Fog? Das alles können Anzeichen einer Unterversorgung sein. Beginne dein Essverhalten bewusst zu hinterfragen. Gibst du deinem Körper genug? Ist du ausreichend Fette, Proteine und Kohlenhydrate? Unser Gehirn benötigt eine Menge Energie. Wenn du im Laufe des Tages zu wenig zu dir nimmst, kann es keine Energie beziehen (Nicht mit Fastenperioden verwechseln!).

3. Die Laune ist gaaanz unten
Wer kennt es nicht: Hunger & schlechte Laune. Das ist aber häufig schnell zu lösen, wenn du daraufhin gleich etwas isst. Jetzt stelle dir aber vor, du lässt deinen Körper über längere Zeit ausgehungert und unterversorgt? Man mag es sich kaum vorstellen, welche Diva da hervorkommt.

4. Blutzucker auf Achterbahnfahrt
Längere Fastenperioden sind zwar gesund für dich, haben aber nichts mit Mangelernährung zu tun. Mangelernährung bedeutet, dass du deinem Körper allgemein zu wenig Kalorien zuführst. Ein Folge davon sein, dass dein Blutzuckerspiegel ständig unten ist. Meistens reagiert dein Körper darauf mit unerträglichem Heißhunger - es kommt zu Fressattacken und das ganze Hungern ist für die Katz. Achte also darauf regelmäßig zu essen und überwache, dass du genug Kalorien zu dir nimmst.

5. Wenig Essen kann das Abnehmen verhindern
Wenn du glaubst, deinen Körper über lange Zeit durch Hungern zum Abnehmen zwingen zu können, irrst du dich. Mangelernährung über einen längeren Zeitraum kann die Abnahme nämlich behindern. Der Körper wird in eine unnötige Stresssituation gesteckt. Dann funktioniert die Verdauung nicht mehr richtig und der Körper beginnt Reserven zurückzuhalten. Fahre lieber ein leichtes Kaloriendefizit, womit du trotzdem alles essen kannst, was du willst und immer gut versorgt wirst.

1. Zu wenig Nährstoffe
Weder zu viel, noch zu wenig essen ist gesund. Und in einer Diät ist es sowieso schon schwer, den Körper mit ausreichend Mikronährstoffen zu versorgen. Setzt man dann das Kaloriendefizit auch noch zu niedrig an, ist ein Nährstoffmangel vorprogrammiert. Vitamine und Mineralien bekommen wir über die Nahrung. Versorgst du deinen Körper über einen längeren Zeitraum schlecht, kann das auf verschiedene Arten deine Gesundheit negativ beeinflussen. Achte also immer auf ein bewusstes Essverhalten und gib deinem Körper die Nährstoffe, die er braucht.