Nach dem Mittagessen überkommt uns gerne die Müdigkeit. Nicht unbedingt ideal, wenn sich am Schreibtisch die Arbeit stapelt, bei der eigentlich Konzentration gefordert ist. Wir sagen: Schluss mit dem Nachmittagstief! Die folgenden drei Tricks helfen gegen die Schlappheit.

SOS-Tipps gegen das Nachmittagstief / Bild: iStock / max-kegfire
3. VERDAUUNGSSPAZIERGANG
Du bist müde nach dem Mittagessen und hast noch etwas Zeit? Ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft kann hier Wunder wirken. Die Bewegung im Freien führt nämlich dazu, dass dein Körper stärker durchblutet wird, wodurch auch dein Verdauungstrakt in Schwung kommt. Außerdem wird der Kreislauf durch die Zufuhr von frischem Sauerstoff angeregt – und die Müdigkeit ist passé. Tipp: Nach einer deftigen Mahlzeit solltest du lieber 10 Minuten bis zum Spaziergang warten.
Wem aus Zeitgründen das Spazierengehen nicht möglich ist, der kann beispielsweise auch öfters den Gang auf- und ablaufen oder das (Büro-)Fenster öffnen, um frische Luft einzulassen.

SOS-Tipps gegen das Nachmittagstief / Bild: iStock / Jacob Ammentorp Lund
1. KAFFEE GEFÄLLIG?
Der Klassiker zuerst! Kaffee ist vielen bereits als Wachmacher bekannt. Laut Studien soll das braune Gebräu auch tatsächlich das logische Denken verbessern, unseren Kreislauf ankurbeln und die Aufmerksamkeit steigern. Du bist kein Kaffee-Liebhaber? Dann ist Matcha-Tee eine gute Alternative für dich. Dieser enthält ebenfalls Koffein, das allerdings langsamer und länger wirkt als jenes im Kaffee.
Übrigens, oft wird über einen Tag verteilt eine Menge von maximal drei bis vier Tassen Kaffee empfohlen – obwohl man nur schwer eine allgemeine Regel festsetzen kann, da die Verträglichkeit individuell variiert.

SOS-Tipps gegen das Nachmittagstief / Bild: iStock / belchonock
2. KAUEN FÜRS KÖPFCHEN
Wer Kaugummi kaut, steigert nicht nur seine geistige Leistung, sondern bleibt auch konzentriert. Den Grund dafür will eine britische Studie herausgefunden haben: Demnach soll das Kauen den Herzschlag erhöhen, sodass mehr Sauerstoff und Näherstoffe ins Gehirn gelangen.

SOS-Tipps gegen das Nachmittagstief / Bild: iStock / max-kegfire
3. VERDAUUNGSSPAZIERGANG
Du bist müde nach dem Mittagessen und hast noch etwas Zeit? Ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft kann hier Wunder wirken. Die Bewegung im Freien führt nämlich dazu, dass dein Körper stärker durchblutet wird, wodurch auch dein Verdauungstrakt in Schwung kommt. Außerdem wird der Kreislauf durch die Zufuhr von frischem Sauerstoff angeregt – und die Müdigkeit ist passé. Tipp: Nach einer deftigen Mahlzeit solltest du lieber 10 Minuten bis zum Spaziergang warten.
Wem aus Zeitgründen das Spazierengehen nicht möglich ist, der kann beispielsweise auch öfters den Gang auf- und ablaufen oder das (Büro-)Fenster öffnen, um frische Luft einzulassen.

SOS-Tipps gegen das Nachmittagstief / Bild: iStock / Jacob Ammentorp Lund
1. KAFFEE GEFÄLLIG?
Der Klassiker zuerst! Kaffee ist vielen bereits als Wachmacher bekannt. Laut Studien soll das braune Gebräu auch tatsächlich das logische Denken verbessern, unseren Kreislauf ankurbeln und die Aufmerksamkeit steigern. Du bist kein Kaffee-Liebhaber? Dann ist Matcha-Tee eine gute Alternative für dich. Dieser enthält ebenfalls Koffein, das allerdings langsamer und länger wirkt als jenes im Kaffee.
Übrigens, oft wird über einen Tag verteilt eine Menge von maximal drei bis vier Tassen Kaffee empfohlen – obwohl man nur schwer eine allgemeine Regel festsetzen kann, da die Verträglichkeit individuell variiert.