Unsere Magensäure dient prinzipiell als Schutz vor Krankheitserregern und unterstützt die Verdauung. Zu viel Magensäure kann aber auch zu Erkrankungen wie Reflux, Gastritis oder Magengeschwür führen. Was kann man also gegen eine Übersäuerung des Magens tun? Wir klären auf ...

Nicht (zu) sauer werden: Diese 5 Tipps schützen vor zu viel Magensäure / Bild: iStock
1. RICHTIG SCHLAFEN
Die richtige Schlafposition macht den Unterschied. Wenn du den Oberkörper beim Schlafen erhöhst – zum Beispiel mit einem Keil unter der Matratze oder dem Kissen – kannst du deinen Magen vor Übersäuerung schützen. Das hilft übrigens auch bei Sodbrennen.

Nicht (zu) sauer werden: Diese 5 Tipps schützen vor zu viel Magensäure / Bild: iStock
2. LASTER VERMEIDEN
Alle Raucher werden bei dieser Nachricht nicht besonders erfreut sein: Das Rauchen erhöht nämlich die Produktion von Magensäure und fördert daher die Beschwerden. Also besser mal den Glimmstängel weglassen!
Auch zu viel Alkohol, Schwarztee und Kaffee können zu einer Übersäuerung führen. Also lieber einmal zum Wasserglas greifen anstatt zu säurefördernden Getränken.

Nicht (zu) sauer werden: Diese 5 Tipps schützen vor zu viel Magensäure / Bild: iStock
3. KORREKTES ESSVERHALTEN
Mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt sind besser als wenige große. Am Abend solltest du aber nicht zu viel essen, dafür kann das Frühstück reichlich sein.

Nicht (zu) sauer werden: Diese 5 Tipps schützen vor zu viel Magensäure / Bild: iStock
4. AUF DAS GEWICHT ACHTEN
Auf sein Gewicht zu achten, ist nicht verkehrt – zusätzliche Kilos drücken auf den Magen und bringen ihn leichter zum Überlaufen. Auch von Süßigkeiten solltest du öfter die Finger lassen. „Süßes" begünstigt nämlich Sodbrennen.

Nicht (zu) sauer werden: Diese 5 Tipps schützen vor zu viel Magensäure / Bild: iStock
1. RICHTIG SCHLAFEN
Die richtige Schlafposition macht den Unterschied. Wenn du den Oberkörper beim Schlafen erhöhst – zum Beispiel mit einem Keil unter der Matratze oder dem Kissen – kannst du deinen Magen vor Übersäuerung schützen. Das hilft übrigens auch bei Sodbrennen.