Flowtrails sind die perfekte Spielwiese für MTB-Einsteiger und Fortgeschrittene. Um aber den wahren „Flow“ erleben zu können, empfiehlt sich ein Fahrtechnik-Training. Bike Guide Raphael Marko von LAKE.BIKE in der Region Villach hat die wichtigsten Basics.

Thomas Polzer
Thomas Polzer

Es ist ein traumhafter Tag im Trailcenter Faaker See in der Region Villach. ­Raphael Marko steht auf seinem Hausberg und schaut über den Flowgartnertrail hinunter auf die Burg Finkenstein und den Faaker See. Man spürt es sofort: Hier ist Raphael mit Leib und Seele Bike-Guide und Trailshaper, und so nimmt er sich auch kurz vor Saisonstart noch gern die Zeit, um in seinem „Haus und Hof“-Bikeparadies zu erklären, worauf es am Flowtrail ankommt und mit welchem Fahrtechnik-Training ihr euch die wichtigsten Basics aneignen könnt.
 

Was ist eigentlich ein Flowtrail?
Ein Flowtrail bietet sich perfekt für den Einstieg in den MTB-Sport an, aber auch für Fortgeschrittene bis hin zu Profis ist für jeden etwas dabei. „Der Flowtrail ist eine künstlich angelegte Strecke mit Steilkurven, mit leichten Sprüngen und mit den sogenannten Rollern – das sind Hügel, um Geschwindigkeit zu generieren. Ein Trail also, wo alles im Flow, im Fluss ist. Du kannst schön durchgleiten, hast immer die gleiche Charakteristik, nirgends lauert eine harsche Schlüsselstelle“, beschreibt es Raphael Marko. Und zur Orientierung: Wie bei Skipisten gehen bei Mountain­biketrails die Schwierigkeitsgrade von Blau über Rot zu Schwarz.

Was ist am Flowtrail zu beachten?
Zur Charakteristik der Fahrstrecke mit allen Hindernissen gehört natürlich auch das Wissen um Bahnbreite und Untergrund, „denn loser Schotter etwa verlangt mehr Aufmerksamkeit“, warnt Raphael. „Aber grundsätzlich gilt es, eine gute Ideallinie zu erwischen, also auf der Bahn nicht ganz unten und nicht ganz oben unterwegs zu sein.“ Dazu bedarf es wiederum einer guten Grundposition auf dem Rad – „und genau dafür“, weiß Raphael, „ist es schon von Vorteil, wenn man als Anfänger gleich mal in einem Kurs lernt, wie man überhaupt richtig auf einem Rad steht. Viele Fortgeschrittene haben sich diese Position falsch eingelernt und brauchen lange, bis sie diese falsche Angewohnheiten ändern“.

Zumindest zum theoretischen Einstieg zeigt Raphael auf der folgenden Doppelseite sechs Fahrtechnik-Basics, mit denen ihr gut in die neue MTB-Saison starten könnt.

Raphael Marko
Raphael Marko

MTB-Guide und Trailshaper bei LAKE.BIKE in der Region Villach (K).

„MTBiken“ für alle in zwei Trailcentern rund um den Faaker See und den Ossiacher See mit unzähligen (Flow-)Trails, ­Touren und Pumptracks.

­Fahrtechnik-Trainings: www.alpletics.fit | Lake.Bike: www.lake.bike