Einige Frauen sehen ihr entspannt entgegen, andere wiederum fürchten sich vor ihr: der monatlichen Regelblutung. Die Zeiten, in denen du dich vor Schmerzen auf dem Sofa gekrümmt hast, sind jetzt aber vorbei! Damit du (auch sportlich) wieder voll durchstarten kannst, verraten dir hier drei Lebensmittel, die den fiesen Menstruationsbeschwerden den Kampf ansagen. Aber Vorsicht: Von einigen Köstlichkeiten solltest du lieber die Finger lassen ...

Bauchgeflüster: Finger weg von Alkohol / iStock
5. FINGER WEG: ALKOHOL
So sehr wir ein Gläschen Wein nach dem Arbeiten auch genießen, während der Periode sollte man die Finger vom Alkohol lassen. Denn dieser trocknet den Körper aus und führt zu Wassereinlagerungen. Wenn du nicht völlig auf den Alkohol verzichten möchtest, dann versuche zumindest, den Alkoholkonsum während der Periode im Zaum zu halten.

Bauchgeflüster: Avocados / iStock
1. AVOCADOS
helfen gegen: (Bauch-)Krämpfe
Die Avocados haben nicht nur eine cremige Textur, die zu fast allem passt, sondern sind auch ein wichtiger Nährstofflieferant: Sie enthalten eine Vielzahl an Vitaminen und Mineralstoffen. Also wenn du dich das nächste Mal vor (Regel-)Schmerzen auf der Couch krümmst, greif dir am besten schnell so eine exotische Frucht. Denn die Avocados sind reich an Omega 3-Fettsäuren, die dabei helfen, Entzündungen zu bekämpfen und Menstruationsbeschwerden – vor allem Bauchkrämpfe – zu lindern.

Bauchgeflüster: Lachs / iStock
2. LACHS
hilft gegen: Reizbarkeit
Merke dir: Fett ist nicht immer dein schlimmster Feind! Tatsächlich sind die Fettsäuren, die in Lachs, Mandeln und Olivenöl enthalten sind, gut für deine Gesundheit – besonders während der Periode. Wer die Einnahme von Kapseln umgehen möchte, sollte zum rosa Fisch greifen. Die im Lachs enthaltenen Fettsäuren DHA und EPA heben die Stimmung und helfen gegen den PMS-Blues. Er ist außerdem reich an B-Vitaminen wie Vitamin B6 (gegen Reizbarkeit und Empfindlichkeit der Brust) und Vitamin B12 (liefert Energie).

Bauchgeflüster: dunkle Schokolade / iStock
3. DUNKLE SCHOKOLADE
hilft gegen: Müdigkeit
Schokolade-Liebhaber dürfen sich jetzt freuen. Da dunkle Schokolade viele Antioxidantien enthält und außerdem die Endorphinbildung (Endorphine = Glückshormone) ankurbelt, gehören diese bittersüßen Schokotafeln unbedingt auf den Perioden-Speiseplan. Schokolade erhöht den Blutfluss zum Gehirn und wir fühlen uns energiegeladen – der Müdigkeit und dem „benebelten" Gefühl im Kopf wird keine Chance gelassen! Du kannst beispielweise schon zum Frühstück ein bisschen dunkle Schokolade über dein Müsli reiben.

Bauchgeflüster: Finger weg von Koffein / iStock
4. FINGER WEG: KOFFEIN
Wenn deine Energiekurve wieder mal auf Talfahrt geht, greif bitte nicht zu Koffein oder Soda, um das Energietief zu überbrücken. Koffein ist ein Genussmittel, das noch stärkere und schmerzhaftere Gebärmutterkontraktionen während der Periode verursacht. Übersetzt bedeutet das, dass es zu viel, viel schlimmeren Krämpfen kommen könnte. Lebensmittel und Getränke mit einem hohen Zucker- und Koffeingehalt können Menstruationsbeschwerden also verschlimmern und auch Blähungen verursachen. Als Alternativen bieten sich koffeinfreie Tees und Kaffees sowie Wasser an.

Bauchgeflüster: Finger weg von Alkohol / iStock
5. FINGER WEG: ALKOHOL
So sehr wir ein Gläschen Wein nach dem Arbeiten auch genießen, während der Periode sollte man die Finger vom Alkohol lassen. Denn dieser trocknet den Körper aus und führt zu Wassereinlagerungen. Wenn du nicht völlig auf den Alkohol verzichten möchtest, dann versuche zumindest, den Alkoholkonsum während der Periode im Zaum zu halten.

Bauchgeflüster: Avocados / iStock
1. AVOCADOS
helfen gegen: (Bauch-)Krämpfe
Die Avocados haben nicht nur eine cremige Textur, die zu fast allem passt, sondern sind auch ein wichtiger Nährstofflieferant: Sie enthalten eine Vielzahl an Vitaminen und Mineralstoffen. Also wenn du dich das nächste Mal vor (Regel-)Schmerzen auf der Couch krümmst, greif dir am besten schnell so eine exotische Frucht. Denn die Avocados sind reich an Omega 3-Fettsäuren, die dabei helfen, Entzündungen zu bekämpfen und Menstruationsbeschwerden – vor allem Bauchkrämpfe – zu lindern.