Viele kennen das Problem: Man hat untertags nicht Zeit, um eine Runde joggen zu gehen – dafür werden die Laufschuhe dann am Abend ausgepackt. Im Dunkeln lauert aber auch die eine oder andere Gefahr. Und so ist es abends leider schon öfters zu Überfällen auf Läufer gekommen. Wir raten dir, die „Mir-kann-das-nicht-passieren"-Haltung abzulegen und die folgenden einfachen Tipps zum Selbstschutz zu befolgen ...

6 Sicherheitstipps fürs Laufen im Dunkeln / Bild: iStock
6. DEM INSTINKT VERTRAUEN
Eines solltest du dir merken: Auch beim Laufen darfst du niemals deine Instinkte ignorieren! Wenn du auf deiner Standardroute das Gefühl hast, dass etwas nicht stimmt, dann mach dich schnell auf den Weg in eine belebtere Umgebung. Weiters ein Tipp: Laufe nicht am Straßenrand und meide stark befahrene und unbekannte Abschnitte.

6 Sicherheitstipps fürs Laufen im Dunkeln / Bild: Adidas
1. LAUFEN MIT PARTNER
Wenn es dir möglich ist, dann laufe am besten immer zusammen mit einem Partner. Mehr Personen bedeuten auch mehr Schutz. Außerdem kann ein zweiter Läufer auch schnell Hilfe holen, sollte der Laufpartner mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen haben. Falls kein menschlicher Kompagnon Zeit zum Joggen habt, spricht auch nichts gegen einen tierischen Begleiter.

6 Sicherheitstipps fürs Laufen im Dunkeln / Bild: iStock
2. KEINE MUSIK
Wer es aber gar nicht ohne Wanda oder Rocky-IV-Soundtrack aushält, möge statt der großen Kopfhörer die kleinen Stöpsel nehmen. Auch die Lautstärke der Musik sollte man niedrig halten. So bist du in der Lage, sich nähernde Gefahren schneller wahrzunehmen.

6 Sicherheitstipps fürs Laufen im Dunkeln / Bild: iStock
3. SELBSTVERTEIDIGUNG
Zum Schutz vor fiesen nächtlichen Übergriffen ist es sinnvoll, ein Pfefferspray (in Österreich ab 18 Jahren erlaubt) griffbereit zu haben. Am besten bewahrst du es in einer leicht zugänglichen Jacken- oder Hosentasche auf, damit du es im Notfall schnell bei der Hand hast. Ein Alternative wäre auch eine Trillerpfeife. Natürlich ist auch das Absolvieren eines Selbstverteidigungskurses eine gute Sache!

6 Sicherheitstipps fürs Laufen im Dunkeln / Bild: iStock
4. NOTRUF ABSETZEN
So ziemlich jeder nimmt sein Smartphone auf eine Laufrunde mit. Du solltest aber zuvor daran denken, die Tastensperre deines mobilen Begleiters zu deaktivieren. Denn wenn dir ein Unfall beim Laufen passiert, sollen die herbeieilenden Helfer die Möglichkeit haben, einen Notruf von deinem Smartphone abzusetzen. In Notlagen können auch spezielle Notruf-Apps hilfreich sein, die den Hilfebedürftigen geographisch lokalisieren (z.B. Echo112).

6 Sicherheitstipps fürs Laufen im Dunkeln / Bild: Luma Active
5. REFLEKTOREN
Beim Laufen im Dunkeln ist es ratsam, Kleidung mit Lichtstreifen oder Led-Elementen und eine Stirnlampe zu tragen. So wirst du von den anderen Verkehrsteilnehmern viel besser gesehen. Mit einer Stirnlampe springen außerdem auch dir potentielle Gefahren schneller ins Auge.

6 Sicherheitstipps fürs Laufen im Dunkeln / Bild: iStock
6. DEM INSTINKT VERTRAUEN
Eines solltest du dir merken: Auch beim Laufen darfst du niemals deine Instinkte ignorieren! Wenn du auf deiner Standardroute das Gefühl hast, dass etwas nicht stimmt, dann mach dich schnell auf den Weg in eine belebtere Umgebung. Weiters ein Tipp: Laufe nicht am Straßenrand und meide stark befahrene und unbekannte Abschnitte.

6 Sicherheitstipps fürs Laufen im Dunkeln / Bild: Adidas
1. LAUFEN MIT PARTNER
Wenn es dir möglich ist, dann laufe am besten immer zusammen mit einem Partner. Mehr Personen bedeuten auch mehr Schutz. Außerdem kann ein zweiter Läufer auch schnell Hilfe holen, sollte der Laufpartner mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen haben. Falls kein menschlicher Kompagnon Zeit zum Joggen habt, spricht auch nichts gegen einen tierischen Begleiter.