Einen außergewöhnlichen Sportler großzuziehen, ist sowohl aufregend als auch anstrengend. Es erfordert ein ausgeprägtes Verständnis für die eigene Pflicht, Hingabe und Opferbereitschaft. Es fällt Eltern leicht, sich in die Leistungen ihres Kindes zu vertiefen.
Hier haben wir alles zusammengestellt, was du wissen solltest, um aus Talent, Glück und eine vielversprechende Zukunft zu machen – ohne dass es zu viele Hindernisse gibt.
Das Engagement hinter dem Erfolg
Die Unterstützung eines außergewöhnlichen Athleten erfordert ein Vollzeit-Engagement. Events und Turniere verlangen häufige Reisen für zahlreiche Familien. Die Kosten für Trainer, Ausrüstung und Reisen summieren sich deshalb schnell.
Nehmen wir den Fall von Kate Douglass. Mit 13 Jahren nahm sie an den US-amerikanischen Olympia-Vorausscheidungen im Schwimmen teil. Ihre Mutter Allison berichtet von den Opfern, die die Familie dafür erbringen musste. Kates Familie reist für Meetings quer durchs Land, und sie trainiert sieben Tage die Woche. Es ist eine ständige Herausforderung für sie, ihren Zeitplan mit den Bedürfnissen ihrer Geschwister in Einklang zu bringen.
Sich an einen anspruchsvollen Lebensstil anzupassen, ist ein notwendiger Aspekt, wenn man Elternteil eines begabten Athleten ist. Training und Wettkämpfe können die Wochenenden dominieren. Familienurlaube werden möglicherweise immer seltener. Der Aufwand ist beträchtlich, sowohl in Bezug auf Zeit als auch auf Geld.
Bodenhaftung bewahren und Burnout vermeiden
Eltern verfangen sich häufig in der Falle, von den Leistungen ihrer Kinder zu leben. Dieses Phänomen wird als „vicarious success syndrome“ bezeichnet. Es ist unbedingt zu bedenken, dass der Weg Ihres Kindes sein eigener ist. Nicht jedes begabte Kind möchte auf höchstem Niveau in seiner Sportart antreten.
Ermutige dein Kind dazu, sich zunächst für verschiedene Interessen und Sportarten zu begeistern, bevor es sich auf ein bestimmtes Fachgebiet konzentriert. Eine frühe Spezialisierung kann zu Erschöpfung und Verletzungen führen.
Deine Aufgabe ist es, Unterstützung zu bieten, nicht als Trainer zu dienen. Überlasse das technische Training den Profis und konzentriere dich darauf, einen positiven Einfluss auszuüben. Bewahre dir eine starke Leidenschaft für den Sport und übe keinen unnötigen Druck aus.
Es ist auch wichtig, bei anderen sportbezogenen Aktivitäten, wie z. B. Fußballwetten, verantwortungsvoll zu sein. Denn die richtige Ausgewogenheit spielt eine enorme Rolle, um das Ganze auch genießen zu können. Unabhängig davon, ob es darum geht, einen Athleten zu unterstützen oder nur einfach, um eine Sportart mit mehr Action erleben zu können.
Zukunftsplanung
Der Spitzensport ist mit langfristigen emotionalen und finanziellen Verpflichtungen verbunden. Es ist wichtig, Mittel für zukünftige Ausgaben anzusammeln. Die Kosten für Training, Ausrüstung und Reisen können schnell steigen. Einige Eltern entwickeln erfinderische Strategien, um die Ausgaben zu minimieren, z. B. indem sie sich freiwillig im Team ihres Kindes engagieren oder pendeln.
Stipendien und berufliche Möglichkeiten sind möglich, aber äußerst selten. Nur eine begrenzte Anzahl von Athleten kann sich ein Stipendium sichern oder in den Profisport aufsteigen. Bleibe realistisch und konzentrier dich auf die umfassenderen Vorteile des Sports. Belastbarkeit, Zusammenarbeit und Zeitmanagement gehören zu den unschätzbaren Lebenskompetenzen, die der Sport vermittelt.
Erkenne, dass die Teilnahme deines Kindes an einer Sportart kein vergebliches Unterfangen ist. Unabhängig davon, ob es aufhört, an Wettkämpfen teilzunehmen. Es wird von den Lehren profitieren, die es für den Rest seines Lebens daraus zieht. Medaillen und Erinnerungsstücke sind nicht die einzigen Indikatoren für Erfolg. Es geht um die Fähigkeit, Herausforderungen direkt anzugehen, um Selbstvertrauen und Entwicklung.
Fazit: Unterstützung statt Kontrolle
Die Erfahrung, einen begabten Sportler großzuziehen, ist sowohl lohnend als auch herausfordernd. Sie erfordert emotionale Stärke, finanzielle Ressourcen und Zeit. Anstatt die Kontrolle über die Reise deines Kindes auszuüben, besteht deine Verantwortung darin, es anzuleiten und zu ermutigen. Vermeide es, unangemessenen Druck auf es auszuüben, und lass es sich von seiner Begeisterung leiten.
Denke daran, dass Sport Lebenskompetenzen vermitteln kann, die über die Grenzen des Spielfelds oder Schwimmbeckens hinausgehen. Wenn du ein Gleichgewicht herstellst, kannst du den Erfolg deines Kindes fördern und gleichzeitig ein gesundes und glückliches Familienleben bewahren. Jede Phase ist wichtig auf der gemeinsamen Reise, einen begabten Sportler zu unterstützen.