Bereit für eine Tour, die dich aus den Socken haut? Dann bist du bei unseren Top 20 Traumtouren in Österreich, Italien, Deutschland und Slowenien genau richtig!
Osttirol
4-Hütten-Tour
Diese Tour mit Start und Ziel in Lienz klettert auf die schönsten Aussichtsplateaus der Region und hangelt sich von Hütte zu Hütte. Der Tourenverlauf umfasst 5 Tagesetappen. Diese Zeit sollte man sich auch nehmen, erstens zum Genießen, zweitens, weil die steilen Anstiege nicht zu unterschätzen sind.
112 km / 5392 hm / 5 Etappen
> hier geht's zur Tour <
www.osttirol.com
Tirol
Fisserjoch-Tour (Enduro Variante)
Die Fisserjoch Tour hoch über Fiss ist eine anspruchsvolle Tour, bei der Steherqualitäten gefragt sind. Belohnt wird man mit dem wohl schönsten Ausblick auf die Region. Die Abfahrt vom Zwölferkopf ins Urgtal ist über den Frommestrail (S2) ein absolutes Highlight, um wieder zurück zum Ausgangsort zu gelangen.
10 km / 1033 hm
> hier geht's zur Tour <
www.serfaus-fiss-ladis.at
Langtalereckhütte
Diese aussichtsreiche (E-)Bike-Tour bei Gurgl führt tief hinein in die Ötztaler Gletscherwelt, hinauf zur Langtalereckhütte. Fahrtechnisch ist der rund 7 Kilometer lange Schotterweg sehr gut machbar, die Steigung hingegen fordert. Ambitionierte können die Biketour noch um den Klettersteig Schwärzenkamm erweitern.
14,1 km / 677 hm
> hier geht's zur Tour <
www.oetztal.com
Große Penkentour
Die Strecke rund um Mayrhofen ist ideal für Biker, welche ein traumhaftes Panorama mit Ausblick über die Zillertaler Alpen bis hin zum Großglockner genießen wollen. Optional kann man sein Bike auch in die Gondel mitnehmen, oben angekommen warten 20 Panoramatouren darauf, erkundet zu werden.
25,6 km / ca.500 hm
> hier geht's zur Tour <
www.zillertal.at
KAT Bike
Das wahre Ziel auf der 3-Tages-MTB-Tour quer durch die Kitzbüheler Alpen ist das Genussbiken entlang der Logenplätze der Tiroler Bergwelt, um dem Alltag zu entfliehen. Sozusagen frei zu werden in Kopf und Herz. Am KAT Bike warten mit Sicherheit viele Genussmomente auf Biker – landschaftlich wie kulinarisch.
163 km / 4812 hm / 3 Etappen
> hier geht's zur Tour <
www.kitzbueheler-alpen.com
Salzburg
Tiroler-Runde
Eine ausgiebige und abwechslungsreiche Tagestour für konditionsstarke Biker mit Start in Hinterglemm. Bereits der erste Anstieg auf den Reiterkogel wird mit einer wunderschönen Panorama-Aussicht belohnt, weitere Highlights sind die Pulvermacheralm, Spielberg, Asitz, Schönleiten und das Spielberghaus.
69,1 km / 2490 hm
> hier geht's zur Tour <
www.saalbach.com
Lungau Extrem
Die viertägige Lungau Extrem Runde mit Start in Tamsweg ist nichts für schwache Nerven und Untrainierte und stellt am Bike eine der größten Herausforderungen des SalzburgerLandes dar. Wer sich dieses Abenteuer allerdings zutraut, der wird hier unvergessliche Eindrücke erleben, die er so schnell nicht mehr vergisst!
166,8 km / 6060 hm / 4 Etappen
> hier geht's zur Tour <
www.lungau.at
Rossbrandrunde
Die Tour auf den Rossbrand beginnt am Stadtplatz von Radstadt. Oben angekommen, wird man mit einem traumhaften Panoramablick auf 150 Gipfel belohnt – darunter die Hohen Tauern, das Dachsteinmassiv und die Niederen Tauern. Für die Abfahrt gibt es mehrere Varianten. Ein unvergessliches Erlebnis!
30,8 km / 1020 hm
> hier geht's zur Tour <
www.radstadt.com
Oberösterreich
Langfirst-Tour
Die Nationalpark Kalkalpen Langfirst-Tour mit Start/Ziel Windischgarsten ist ein echter Klassiker unter den Mountainbike-Strecken im Süden Oberösterreichs. Sportliche Anstiege werden mit atemberaubenden Ausblicken belohnt und zur wohlverdienten Pause laden urige Almhütten mit regionalen Köstlichkeiten ein.
33 km / 850 hm / 3,25 h
> hier geht's zur Tour <
www.bergethermestadt.at
Oberösterreich/Steiermark
Trans Nationalpark
Ob MTB, Gravel oder E-Bike – Naturfans lieben sie! Auf der Trans- Nationalpark-Route durch zwei Nationalparks (Kalkalpen+Gesäuse) und zwei Bundesländer zwischen Steyr und Johnsbach zählt Naturerlebnis statt Bestzeit. Die Etappen weisen eine Länge von 22 bis 51 km und immer mindestens 1000 hm auf. Tipp: Gepäcktransport-Service!
240 km / 7000 hm / 6 Etappen
> hier geht's zur Tour <
www.gesaeuse.at
Steiermark
Brendlalm-Tour
Die anspruchsvolle Tour in Eibiswald mit spektakulären Ausblicken in die Südweststeiermark ist ab 1. Mai geöffnet. Die Tour führt durch idyllische Almgebiete bis zur Baumgrenze und bietet nicht nur atemberaubende Panoramen, sondern auch zwei bestens bewirtschaftete Almhütten.
55,7 km / 1632 hm / 4,5 h
> hier geht's zur Tour <
www.steiermark.com/de/Suedsteiermark
BergRadlTour auf der Schneealm
Aussichtsreiche BergRadlTour (mit Start und Ziel beim Teichwirt Urani an der Bundesstraße B23) auf das landschaftlich beeindruckende Schneealmplateau mit Einkehrmöglichkeiten beim Schneealpenhaus oder der Lurgbauerhütte. Achtung: die Schneealmstraße ist nur von 15. Mai bis Oktober befahrbar!
30,4 km / 1200 hm / 5 h
> hier geht's zur Tour <
www.steiermark.com/de/Hochsteiermark
Kärnten
Egger-Alm – Dellacher-Alm- Runde
Aussicht und Anstrengung gepaart mit authentischer Slow Food-Kulinarik! Die Klassikertour im Gailtal führt Hermagor und Richtung Garnitzenklamm und über die Eggeralmstraße Richtung Alm, weiter in Richtung Dellacher Alm. Tipp: unbedingt einkehren auf den urigen Hütten. Für Superstarke gibt’s die Verlängerung zur Poludnig Alm.
44 km / 876 hm
> hier geht's zur Tour <
www.nassfeld.at
Ehemalige Annahütte
Vom Faaker See nach Ratnitz und über die Altfinkensteinerstraße Richtung Outschena. Entlang des Bachs über zahlreiche Kehren. Oben bewegt man sich über einen neuen Forstweg. Höchster Punkt ist die nicht bewirtschaftete ehemalige Annahütte. Danach folgt ein wohlverdienter Sprung in den See.
30 km / 1130 hm
> hier geht's zur Tour <
www.visitvillach.at
Siebenhütten-Tour auf die Petzen
Start am Pirkdorfer See, dann zum Parkplatz der Petzen-Bergbahn. Richtung Osten über eine breite Schotterstraße, anspruchsvoll durch einen malerischen Mischwald bis Siebenhütten auf 1700 m Seehöhe. Beeindruckender Panoramablick über Südkärnten. Runter geht’s über den 11 km langen Flow Trail.
32 km / 1258 hm
> hier geht's zur Tour <
www.suedkaernten.at
Niederösterreich
Gamssteintour
Anspruchsvolle Tour mit Ausgangspunkt Hollenstein mit intensiven Anstiegen, coolen Abfahrten, herrlichen Ausblicken und purer Naturidylle. Abstecher in den Naturpark Eisenwurzen, über Lichtungen, saftig grüne Wiesen und durch Wälder – mitten im Bergmassiv des Gamssteins.
61 km / 1700 hm
> hier geht's zur Tour <
www.mostviertel.at
Südtirol
Marchkinkele-Rundtour
Biken im Dolomitenkino: Das Marchkinkele ist ein beliebter Aussichtsgipfel nördlich des Dorfes Toblach, an der Grenze zwischen Südtirol (Italien) und Osttirol (Österreich). Diese MTB-Tour ist eine der anspruchsvollsten in der Region. Am Gipfel wartet jedoch ein unglaubliches Panorama mit Blick auf die Dolomiten mit den Drei Zinnen.
48,8 km / 1438 hm
> hier geht's zur Tour <
www.dreizinnen.com
Schlern-Rosengarten Ronda gegen den Uhrzeigersinn
Bei dieser anspruchsvollen MTB-Tour um Welschnofen werden gleich zwei majestätische Berge der Südtiroler Dolomiten umrundet: der Rosengarten und der Schlern. Die Ganztagestour bietet ein atemberaubendes Panorama von malerische Almwiesen, dichte Wälder und imposante Felswände sowie Gipfel, die steil in den Himmel aufragen.
92,5 km / 2517 hm
> hier geht's zur Tour <
eggental.com
Bayern
Trans Bayerwald
Fordernd – wild – aussichtsreich – grün: die Trans Bayerwald ist eine Mountainbikereiseroute, die auf insgesamt 14 Tagesetappen zwischen Furth im Wald und Passau durch den Bayerischen Wald führt. Ein ursprüngliches Erlebnis in der Kultur- und Naturlandschaft des Bayerischen Waldes!
700 km / 17.000 hm
> hier geht's zur Tour <
www.trans-bayerwald.de
Slowenien
Juliana Bike
Die mehrtägige Rundtour führt durch malerische Täler und Orte, über aussichtsreiche Hochebenen und anspruchsvolle Bergpässe. Startpunkte und Ziele auf der Strecke: Bohinjska Bistrica, Goreljek, Kranjska Gora, Bovec, Tolmin, Zakojca sowie Podbrdo.
290 km / 8500 hm / 7 Etappen
> hier geht's zur Tour <
www.slovenia-outdoor.com