
Die INTERSPORT Schneetage im Stubaital stehen in den Startlöchern und versprechen einen unvergesslichen Start in die Wintersaison für alle Sportbegeisterten und Bergliebhaber. Vom 09. bis 12. November 2023 wird das Stubaital im Herzen der Tiroler Alpen erneut zum Hotspot für Wintersportler aus aller Welt. Die Region Stubaital ist bekannt für ihre atemberaubende Bergkulisse und ihr vielfältiges Angebot an Wintersportmöglichkeiten, und die Schneetage bieten die perfekte Gelegenheit, all das zu genießen.

Millet-Athlet Philipp Brugger geht es in den Bergen nicht hauptsächlich um Speed-Rekorde, obwohl er mehrere davon aufgestellt hat: „Leicht und schnell“ ist seine Art, Berge zu besteigen.

Die beliebtesten Sportarten der deutschen Jungs und Mädchen? Eine Umfrage hat ergeben, dass die beliebteste Sportart Fußball ist. Auf den zweiten Platz wurde Turnen gewählt. Auf Platz 3 landete Schwimmen. Weitere beliebte Sportarten sind Tennis, Leichtathletik sowie Handball und Reiten. Hockey, Badminton und Golf liegen im Ranking auf den letzten Plätzen.

Österreichs Sportjournalistinnen und Sportjournalisten haben gewählt: Eva Pinkelnig und Felix Gall sind Österreichs Sportlerin und Sportler des Jahres 2023. Der NIKI für das Team des Jahres geht an die ÖFB-Herren-Nationalmannschaft. Sportlerin des Jahres mit Behinderung ist Veronika Aigner, Thomas Frühwirth freut sich über seinen ersten NIKI als Sportler des Jahres mit Behinderung. Bei den Special Olympics gehen die Trophäen an Cornelia Zehner und Hans-Peter Fleck.

Warum Faszientraining kein Allheilmittel, aber eine Faszienrolle dennoch ein feines Utensil für Sportliche ist, das man regelmäßig nutzen soll: Mit unserem „SPORTaktiv-Doc“ Robert Fritz widmen wir uns diesmal dem Bindegewebe.