Es werde Licht für „Spätläufer“! Eine Stirnlampe kann da wertvolle Dienste leisten. Aber während für abendliche Stadtläufer sicher ein einfacheres Modell ausreicht, empfiehlt sich allen Trailrunnern der Kauf einer Stirnlampe mit etwas mehr Leistung. Ob so oder so: SPORTaktiv erklärt hier, worauf man beim Kauf generell achten sollte.

Für Läufe im Dunkeln: Worauf du beim Kauf einer Stirnlampe achten solltest / Bild: Monica Dalmasso / Petzl
BLEIB AUF DEM LAUFENDEN!
Schau vorbei auf unserer Facebook-Seite, abonniere den SPORTaktiv-Newsletter oder den SPORTaktiv Newsfeed für die neuesten Stories, die besten Gewinnspiele und aktuellsten News der Aktivsport-Welt!

Für Läufe im Dunkeln: Worauf du beim Kauf einer Stirnlampe achten solltest / Bild: Petzl
1. DIE BEFESTIGUNG
Bei leichten Modellen reicht ein einfaches Kopfband für sicheren Sitz. Schwerere (über 150 Gramm) sollten durch ein drittes Band über den Kopf stabilisiert werden. Bei Billigprodukten ist oft das Kopfband (schnelles Ausleiern) ein Schwachpunkt.

Für Läufe im Dunkeln: Worauf du beim Kauf einer Stirnlampe achten solltest / Bild: KK
2. DER LAMPENKOPF
Wichtig ist die leichte Bedienbarkeit (ein- und auschalten, dimmen, Leuchtmodi ...) auch mit Handschuhen! Der Neigungswinkel sollte leicht verstellbar sein, und die Lampe muss am Kopf angenehm sitzen. EInfachere und damit leichtere Modelle haben die Batterien meist im Lampenkopf, was ein Verbindungskabel erspart.

Für Läufe im Dunkeln: Worauf du beim Kauf einer Stirnlampe achten solltest / Bild: Light & Motion
3. DIE ENERGIEVERSORGUNG
Batterie (Alkali oder Lithium) oder Akku – in Stirnlampen kommen beide Systeme zum Einsatz. Bei regelmäßigen Einsätzen ist ein Akku aber zu empfehlen. Kräftigere und schwerere Stirnlampen haben zum Gewichtsausgleich den Akku hinten.

Für Läufe im Dunkeln: Worauf du beim Kauf einer Stirnlampe achten solltest / Bild: KK
4. DIE LEUCHTLEISTUNG
Die angegebene Leuchtstärke in Lumen ist ein Maximalwert, der in Relation zu Leuchtdauer und Gewicht gesehen werden muss. Gerade bei günstigen Produkten wird der Maximalwert oft nur sehr kurz erreicht. Also: Abwägen, was für den persönlichen Einsatzzweck am besten taugt und nicht bloß auf eine Zahl vertrauen.

Für Läufe im Dunkeln: Worauf du beim Kauf einer Stirnlampe achten solltest / Bild: KK
5. DAS GEWICHT
Läufer schauen grundsätzlich aufs Gewicht. Was man dabei bedenken soll: In erster Linie sind es Batterien bzw. Akku, die auf die Waage drücken. Wer mehr also Licht will, muss auch mehr Gewicht einkalkulieren. Einfache Stirnlampen wiegen ab 80 g, Hightech-Stirnlampen zum Teil um die 200 g.

Für Läufe im Dunkeln: Worauf du beim Kauf einer Stirnlampe achten solltest / Bild: Monica Dalmasso / Petzl
BLEIB AUF DEM LAUFENDEN!
Schau vorbei auf unserer Facebook-Seite, abonniere den SPORTaktiv-Newsletter oder den SPORTaktiv Newsfeed für die neuesten Stories, die besten Gewinnspiele und aktuellsten News der Aktivsport-Welt!

Für Läufe im Dunkeln: Worauf du beim Kauf einer Stirnlampe achten solltest / Bild: Petzl
1. DIE BEFESTIGUNG
Bei leichten Modellen reicht ein einfaches Kopfband für sicheren Sitz. Schwerere (über 150 Gramm) sollten durch ein drittes Band über den Kopf stabilisiert werden. Bei Billigprodukten ist oft das Kopfband (schnelles Ausleiern) ein Schwachpunkt.