Bereit für noch mehr Gravel-Abenteuer? Dann findest du bei unseren Top 20 Gravel-Touren in und um Österreich bestimmt das richtige für dich!
Vorarlberg
Graveltour Lech/Zug
Diese Graveltour in Lech Zürs am Arlberg beeindruckt mit einer abwechslungsreichen Landschaft. Mit moderaten Höhenmetern führt die Strecke vorbei an kristallklaren, malerischen Seen, die an heißen Tagen eine willkommene Erfrischung bieten.
64,3 km / 1650 hm
> hier geht's zur Tour <
www.vorarlberg.travel
Tirol
Rund um den Thaneller
Von idyllischen Tälern über kühle Bergseen bis hin zu kulinarischen Highlights – diese Tour führt durch die schönsten Ecken der Naturparkregion Reutte. Eine der eindrucksvollsten Graveltouren der Region ist die Runde um den Thaneller, die landschaftliche Vielfalt und einzigartige Naturerlebnisse verbindet.
28 km / 600 hm
> hier geht's zur Tour <
www.gravel.tirol
Talumrundung Tannheimer Tal
Ein Traum für Naturbiker sind die Wege entlang klarer Seen, durch romantische Wälder hin zu gemütlichen Almen und Hütten. Die natürlich schöne Landschaft mit einem Blick auf den Gimpel, die Rote Flüh oder den Aggenstein lädt an ruhigen Rastplätzen zum Verweilen ein.
54 km / 1616 hm
> hier geht's zur Tour <
www.gravel.tirol
Wally-Tour
Auf den Spuren der legendären Geierwally führt diese anspruchsvolle Gravelbike-Tour durch die wilden Schluchten und sanften Almen des Lechtals. Spektakuläre Ausblicke, fordernde Anstiege und unberührte Natur – ein unvergessliches Bike-Erlebnis!
28,3 km / 541 hm
> hier geht's zur Tour <
www.gravel.tirol
Rund um die Zugspitze
Diese etwas schwierigere Tour lässt Gravelbikerherzen höher- und definitv schneller schlagen. Sie belohnt mit wunderschönen Naturschauplätzen, gewaltigen Aussichten auf die Zugspitze und eventuell sogar mit eiskalten Abkühlungen in den auf der Strecke liegenden Seen.
80 km / 1388 hm
> hier geht's zur Tour <
www.gravel.tirol
Salzburg
2-Tages Gravel Tour Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn
Zweitägige Gravel Tour rund um Österreichs größte Bike-Region. Die Tour kann wahlweise in jedem der vier Orte gestartet werden, der exakte Routen-Ablauf hängt vom Startpunkt und der Fahrtrichtung ab. Ein Tipp zur Rast mit kulinarischen Leckerbissen und für die Übernachtung ist das Spielberghaus.
91,9 km / 2789 hm
> hier geht's zur Tour <
www.saalbach.com
Preber-Runde
Eine schöne, aussichtsreiche Gravel-Tour im Salzburger Lungau mit Start in Tamsweg. Am abgelegenen Überlingmoos erreicht man den höchsten Punkt. Der Preberhof lädt zu einer verdienten Pause ein. Eines der Highlights entlang der Tour ist der dunkel schimmernde Prebersee, an dessen Ufer die Ludlalm liegt, die zur Einkehr lädt.
38 km / 1000 hm
> hier geht's zur Tour <
www.lungau.at
Seeblickrunde
Der Name sagt alles: Stets begleitet dich ein herrlicher Blick auf den Zeller See und die umliegende Bergwelt. Die Route führt von Zell am See entlang des Sees nach Thumersbach und Bruck/Fusch, weiter zur bewirtschafteten Ponyhofalm und Richtung Rettenbachkopf. Die Abfahrt erfolgt über einen Forstweg, bevor es auf der anderen Seeseite zurück nach Zell am See geht.
36,37 km / 830 hm
> hier geht's zur Tour <
www.zellamsee-kaprun.com
Steiermark
Rund um den Sarstein
Die Tour startet im Zentrum von Bad Aussee, dem geografischen Mittelpunkt Österreichs, und führt über Altaussee und Leisling nach Bad Goisern. Von dort geht es entlang des Hallstätter Sees und über den wildromantischen Koppentalradweg zurück nach Bad Aussee.
40,6 km / 628 hm
> hier geht's zur Tour <
www.ausseerland.at
Gravel Austria Steiermark- Etappe
Die Tour startet entlang des Thermenradweges durch weinbaugeprägte Abschnitte mit Ausblicken nach Slowenien. Auf einer herrlich ebenen Strecke führt sie zum südlichsten Punkt der Steiermark nach Bad Radkersburg und weiter zum Etappenziel in Mureck.
50 km / 320 hm
> hier geht's zur Tour <
www.thermen-vulkanland.at
Der kleine Jogl
Klingt niedlich, hat es mit 1180 Höhenmetern aber ganz schön in sich. Die „kleine“ Gravel-Variante durchs Joglland verzückt mit purer Gravel-Vielfalt. Von herrlichster Landschaft und herrlichsten Anstiegen bis zu herrlichstem Laktat in den Beinen. Der kleine Jogl ist für alle da, die Großes erleben wollen.
58,4 km / 1180 hm
> hier geht's zur Tour <
www.oststeiermark.com
Oberösterreich
S303 Hornspitz 8er Runde
Die S303 Hornspitz 8er Runde ist ein kurzes Gravel Abenteuer für Almliebhaber mit atemberaubenden Ausblicken und urigen Hütten, ideal für alle, die die alpine Natur lieben, um so die Schönheit der Welterberegion Dachstein Salzkammergut hautnah zu erleben.
24,3 km / 912 hm
> hier geht's zur Tour <
dachstein.salzkammergut.at
Kärnten
Wörthersee UCI Gravelstrecke
Noch mehr Gravel und Abenteuer auf der Originalstrecke des beliebten Gravelrennens am Wörthersee. Auf 70 km und 730 hm geht die Post ab. Von Velden am Wörthersee Richtung Faaker See, dann entlang der Drau im Rosental zurück zum schönsten See Österreichs. Die Region Wörthersee gilt nicht grundlos als Gravelbike-Mekka.
70 km / 730 hm
> hier geht's zur Tour <
www.woerthersee.com
Steinbichl-Gurktal
Eine Toptour für Gravelfans in der Region Mittelkärnten. Start in St. Veit, über den Steinbichl nach Weitensfeld, im Gurktal dann 4 km talauswärts, dann über Pisweg und Kraig zurück in die Herzogstadt. Eine Gurktalrunde vom Feinsten: Kaum Verkehr, Natur pur, ideal für eine Gravelauszeit. Tipp: Besuch des Gurker Doms.
55 km / 1455 hm
> hier geht's zur Tour <
www.mittelkaernten.at
Drauradweg
Von den Dolomiten in die Weite Pannoniens, konkret von Toblach in Südtirol nahe der 3 Zinnen bis nach Varaždin in Kroatien. Leichter Radweg mit Asphalt und Schotter entlang der Drau. Ideal für Bikepacker, die keine technisch anspruchsvollen Wege fahren wollen.
510 km / 3420 hm
> hier geht's zur Tour <
www.drauradweg.com
Niederösterreich
Wein findet Stadt
Vom Urbanen in die Weinberge des unteren Traisentals und zurück. Auf dieser Gravelrunde finden sich zahlreiche Natur- und Kultur-Überraschungen, schöne Ausblicke und jede Menge Heurige zum Einkehren. Schmale Feldwege – teils asphaltiert, teils schottrig – dazu viel Wasser und geheime Sehenswürdigkeiten.
65 km / 500 hm
> hier geht's zur Tour <
www.mostviertel.at
Bayern
Zugspitze Runde
Diese traumhafte Rundtour um Deutschlands höchsten Berg startet in Garmisch-Partenkirchen und führt über Schotterwege oder Forstwege vorbei am Ferchensee, der gleich für eine Rast und Abkühlung genutzt werden kann. Die Tour bringt einen ebenfalls zum Lautersee/Mittenwald und führt über die alte Grenzstraße entlang der Leutascher Klamm.
76,77 km / 1384 hm
> hier geht's zur Tour <
www.zugspitz-region.de
Südtirol
KalternBike Gravel-Tour: Rund um Kaltern
Wer Kaltern mit dem Gravelbike kennen lernen will, dreht diese Runde. Zwar vermag die Tour nur einige Kilometer des riesigen Wegenetzes zu erkunden, aber als Auswahl der besten Wege wird sie dem Anspruch gerecht, das Revier kennen zu lernen. Denn danach kennt man sich im näheren Umfeld jedenfalls aus.
35 km / 750 hm
> hier geht's zur Tour <
www.kaltern.com
Italien
Strada Venezia delle Nevi
Eine herausfordernde Graveltour in Friaul-Julisch Venetien in bergiger Umgebung, die von Dardago das Tal des Artugna-Baches hinauf zum Dorf Piancavallo führt. Die Landschaft in der Ebene und die steilen Wände und Schluchten des Artugna sind einfach spektakulär!
17,9 km / 1196 hm
> hier geht's zur Tour <
www.turismofvg.it
Istrien/Kroatien
Parenzana
Die Tour führt entlang der ehemaligen Parenzana-Eisenbahnstrecke und startet in Savudrija. Die landschaftlich schöne Strecke führt über Buje, Grožnjan, Livade, Motovun, Vižinada nach Poreč. Highlight: die mittelalterliche Stadt Motovun. Tipp für die Rast: Konoba „La Parenzana“ in Volpija/Buje.
80 km / 1100 hm
> hier geht's zur Tour <
www.istria-bike.com