Hat man erst ein regelmäßiges Trainingsprogramm in den Alltag integriert und ungesunden Ernährungsgewohnheiten abgeschworen, können die meisten Hobbysportler oft in relativ kurzer Zeit erstaunliche Abnehmerfolge erzielen. Nicht selten folgt darauf aber eine hartnäckige Phase, in der scheinbar kein Pfund mehr purzeln möchte und die Motivation auf eine harte Probe gestellt wird. Woran liegt es also, wenn beim Abnehmen nichts mehr weitergeht? Wir haben uns angesehen, welche Gewohnheiten deine Abnehmbemühungen zu nichte machen können und Gegenstrategien entwickelt.

Life Hacks: Wenn beim Abnehmen nichts weitergeht / Bild: iStock / Bogdanhoda
VORSICHT BEI FITNESS-SHAKES UND CO.
Nicht alles, was als Sportnahrung bzw. Nahrungsergänzung beworben wird, eignet sich zum Abnehmen. So gibt es unzählige hochkalorische Shakes und Riegel, die für Ausdauersportler und Extrembelastungen oder Bodybuilder, die Masse aufbauen möchten, gedacht.
Daher: Immer Zutaten und Nährwerte begutachten! Finger weg von "Energie-Riegeln" (enhalten meist Kohlenhydrate in großer Menge) und sogenannten "Weight Gainern". Ähnliches gilt übrigens für sogennante Light- und Low-Carb-Produkte.

Life Hacks: Wenn beim Abnehmen nichts weitergeht / Bild: iStock / CentralITAlliance
DIE DOSIS MACHT DICK
"Obst ist natürlich und liefert wichtige Vitalstoffe fürs Abnehmen", denken sich viele Menschen, wenn sie ihre Ernährung umstellen. Damit haben sie auch Recht - zu mindest solange ein gewisses Maß eingehalten wird. Denn Obst verfügt von Natur aus über Fruchtzucker, der in rauen Mengen konsumiert, ebenso schädlich ist wie raffinierter Zucker.
Unsere Tipps: Vor allem mit Smoothies und Säften sollte man es nicht übertreiben. Deutlich weniger Zucker enthält Gemüse - Karrotten, Kohlrabi und Co. lassen sich prima vorbereiten und sich ein perfekter Knabbersnack fürs Büro oder den Fernsehabend.

Life Hacks: Wenn beim Abnehmen nichts weitergeht / Bild: iStock / Bogdanhoda
HANDY LENKT AB
Wissenschafter der Northwestern University Chicago haben festgestellt, dass das blaue Licht von Smartphones die Bereiche im Gehirn stimulieren, die unseren Appetit regeln. Dies führt dazu, dass man unbewusst ungesünderes Essen wählt und davon mehr zu sich nimmt, als man es ohne Einfluss seines Handys getan hätte. Hinzu kommt, dass Texten und Surfen während des Essens uns derart stimulieren, dass das Sättigungsgefühl erst deutlich später wahrgenommen wird.
Gegenstrategie: Aufmerksamkeit hilft! Das Handy bleibt in der Tasche, während du jeden Bissen bewusst kaust und schmeckst - Überessen ist auf diese Weise kaum mehr möglich.

Life Hacks: Wenn beim Abnehmen nichts weitergeht / Bild: iStock / m-imagephotography
VORHER ESSEN, NACHHER SPAREN
Eine Studie der Pennsylvania State University kam zu dem Ergebnis, dass Menschen, die 15 Minuten vor einer Mahlzeit einen Apfel zu sich nehmen, insgesamt 15 % weniger Kalorien konsumieren als die Kontrollgruppe.
Benefits: Vor allem Naschkatzen könnte dieser Effekt zu Gute kommen. Da die "Apfel-Esser" während der Studie vermehrt freiwillig auf Nachspeisen verzichtet haben.

Life Hacks: Wenn beim Abnehmen nichts weitergeht / Bild: iStock / StephanieFrey
FEHLENDE ABWECHSLUNG
Sicher: Mageres Fleisch und "saubere" Kohlenhydrate können nach einer Ernährungsumstellung wahre Wunder wirken. Wer jedoch täglich das Gleiche zu sich nimmt, riskiert ein Abnehm-Plateau. 2015 erschien in The Journal of Nutrition eine Studie, die beschreibt, dass Menschen mit abwechslungsreicher Ernährungsweisen in der Regel über einen deutlich geringeren Taillenumfang besitzen als Menschen mit einer monotonen Ernährung.
Allerdings bedeutet dass nicht, dass man riesige Mengen verzehren kann und trotzdem dabei schlank bleibt, solange man nur für ausreichend Abwechslung sorgt.

Life Hacks: Wenn beim Abnehmen nichts weitergeht / Bild: iStock / Bogdanhoda
VORSICHT BEI FITNESS-SHAKES UND CO.
Nicht alles, was als Sportnahrung bzw. Nahrungsergänzung beworben wird, eignet sich zum Abnehmen. So gibt es unzählige hochkalorische Shakes und Riegel, die für Ausdauersportler und Extrembelastungen oder Bodybuilder, die Masse aufbauen möchten, gedacht.
Daher: Immer Zutaten und Nährwerte begutachten! Finger weg von "Energie-Riegeln" (enhalten meist Kohlenhydrate in großer Menge) und sogenannten "Weight Gainern". Ähnliches gilt übrigens für sogennante Light- und Low-Carb-Produkte.