Werbung
Sport tut bekanntlich nicht nur dem Körper, sondern auch der Psyche gut. Deswegen plädieren wir dafür, den Sommerurlaub aktiv zu verbringen. Als kleinen Anreiz verraten wir dir, welche Sportarten sich dafür besonders gut eignen.

5. Rafting
Die Wassersportart ist besonders für jene geeignet, die gerne gemeinsam mit ihren Liebsten sportlich aktiv werden möchten. Körperlich liegt hier der Fokus auf Armen, Rumpf und Beinen. Psychisch ist besonders dein Teamgeist gefordert. Außerdem sorgt der Adrenalinkick beim Rafting – wie bei anderen Extremsportarten – dafür, dass auch das Glückshormon Dopamin ausgestoßen wird, das dir mit Sicherheit ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

1. Mountainbiken
Beim Mountainbiken wird vor allem deine Oberschenkel- und Hüftmuskulatur gestärkt, was für sportliche Beine sorgt. Zusätzlich wird dabei vermehrt das Stresshormon Cortisol ausgeschüttet. Dies hat wiederrum den Effekt, dass sich der Körper an einen höheren Cortisolspiegel gewöhnt und du somit leichter mit Stresssituation im Alltag umgehen kannst.

2. Klettern
Nur wenige Aktivsportarten trainieren Körper und Geist so sehr wie das Klettern. Während du physisch eine gute Körperspannung sowie Kraft bis in die Fingerspitzen benötigst, muss auch geistig einiges geleistet werden. Da der Fokus vollends auf die Sportart gerichtet ist, um minimale Fehltritte und damit zusammenhängende Stürze zu vermeiden, werden Alltagsprobleme für einen Moment vergessen.

3. Wandern
Regelmäßiges Wandern verbessert nicht nur deine Ausdauer, sondern hilft auch dabei, das Herz-Kreislauf-System zu stärken sowie den Blutdruck zu senken. Außerdem haben Studien ergeben, dass durch Bewegung in der freien Natur die Ausschüttung von Stresshormonen reduziert wird. Also nichts wie rauf auf den Berg!
Das Falkensteiner Hotel & Spa Carinzia legt sogar noch einen positiven Aspekt obendrauf: sein Wanderlust-Package. Mit diesem brauchst du dir keine Sorgen darüber zu machen, ob du optimal für dein nächstes Wandererlebnis vorbereitet bist. Denn neben geführten Wanderungen wird dir auch ein hochwertiger Wanderrucksack inklusive Lunchpaket zur Verfügung gestellt. Und für danach gibt’s ein Entspannungsbad für Zwei im Private Spa. Mehr dazu erfährst du hier.

4. Trailrunning
Beim Laufen auf unebenem Gelände sind Körper und Geist deutlich mehr gefordert als bei der routinierten Laufrunde. Neben Rumpf, Beinen und Füßen trainierst du beim Trailrunning auch deinen Gleichgewichtssinn. Zudem wird das Querfeldeinlaufen von vielen als "relaxteres" Gegenstück zum Straßenlauf beschrieben, da dieses weniger auf den Wettbewerb ausgerichtet ist und somit der Leistungsdruck niedriger ausfällt.

5. Rafting
Die Wassersportart ist besonders für jene geeignet, die gerne gemeinsam mit ihren Liebsten sportlich aktiv werden möchten. Körperlich liegt hier der Fokus auf Armen, Rumpf und Beinen. Psychisch ist besonders dein Teamgeist gefordert. Außerdem sorgt der Adrenalinkick beim Rafting – wie bei anderen Extremsportarten – dafür, dass auch das Glückshormon Dopamin ausgestoßen wird, das dir mit Sicherheit ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

1. Mountainbiken
Beim Mountainbiken wird vor allem deine Oberschenkel- und Hüftmuskulatur gestärkt, was für sportliche Beine sorgt. Zusätzlich wird dabei vermehrt das Stresshormon Cortisol ausgeschüttet. Dies hat wiederrum den Effekt, dass sich der Körper an einen höheren Cortisolspiegel gewöhnt und du somit leichter mit Stresssituation im Alltag umgehen kannst.
Pssst! ? Das Beste kommt zum Schluss:
Alle diese Sportarten kannst du erleben, wenn du im Falkensteiner Hotel & Spa Carinzia eincheckst!