Er umgibt uns ständig und macht unser Leben erst möglich. Trotzdem oder gerade deswegen kursieren zahlreiche Gerüchte zum Thema Sauerstoff. Wir enttarnen 4 der häufigsten Fehlmeinungen ...

Die 4 häufigsten Irrtümer über Sauerstoff / Bild: iStock / lzf
4. EINMAL ANAEROB, IMMER ANAEROB
Es stimmt nicht, dass man nicht mehr aus der Sauerstoffschuld raus kommt, wenn man beim Training kurz hineingeraten ist. Wer nach einem anstrengenden Lauf aus der Puste ist, drosselt für ein paar Minuten einfach das Tempo und kommt wieder in ein aerobes Trainingsniveau.

Die 4 häufigsten Irrtümer über Sauerstoff / Bild: iStock / rclassenlayouts
1. LUFTLEERE VERSPRECHEN
Studien des Freiburger Sportwissenschaftlers Prof. Berg widerlegen die Wirkung von Präparaten, die mit einer Extraportion Sauerstoff (z. B. O²-angereicherte Mineralwasser oder Sauerstoffbars) sind. Das Blut kann nur die Menge an Sauerstoff aufnehmen, die seiner individuellen Kapazität entspricht. Diese wird nicht nur aufgepumpte Mittelchen, sondern allein durch Sport verbessert.

Die 4 häufigsten Irrtümer über Sauerstoff / Bild: iStock / Nenad2011
2. RAUCHERLUNGEN SIND KAPUTT
Natürlich schädigt Rauchen die Lunge! Fakt ist aber auch, dass sich die Lunge nach rund sieben Jahren ohne den blauen Dunst komplett regenerieren kann.
Zum Weiterlesen: Das passiert mit deinem Körper, wenn du mit dem Rauchen aufhörst

Die 4 häufigsten Irrtümer über Sauerstoff / Bild: iStock / ukrainec
3. NUR „LANGER ATEM" LÄSST KILOS SCHMELZEN
Es stimmt, dass Fettverbrennung nur in Verbindung mit Sauerstoff funktioniert, wenn also der Körper im aeroben Bereich belastet wird. Falsch ist die These, dass diese Kiloschmelze erst nach einem Training von mindestens 30 Minuten stattfindet. Die Fettverbrennung ist immer von der ersten Minute an aktiv.

Die 4 häufigsten Irrtümer über Sauerstoff / Bild: iStock / lzf
4. EINMAL ANAEROB, IMMER ANAEROB
Es stimmt nicht, dass man nicht mehr aus der Sauerstoffschuld raus kommt, wenn man beim Training kurz hineingeraten ist. Wer nach einem anstrengenden Lauf aus der Puste ist, drosselt für ein paar Minuten einfach das Tempo und kommt wieder in ein aerobes Trainingsniveau.

Die 4 häufigsten Irrtümer über Sauerstoff / Bild: iStock / rclassenlayouts
1. LUFTLEERE VERSPRECHEN
Studien des Freiburger Sportwissenschaftlers Prof. Berg widerlegen die Wirkung von Präparaten, die mit einer Extraportion Sauerstoff (z. B. O²-angereicherte Mineralwasser oder Sauerstoffbars) sind. Das Blut kann nur die Menge an Sauerstoff aufnehmen, die seiner individuellen Kapazität entspricht. Diese wird nicht nur aufgepumpte Mittelchen, sondern allein durch Sport verbessert.