Wer das Laufen jetzt einstellt, um keine Erkältung zu riskieren, ist auf dem falschen Dampfer: Der beste Schutz vor Infekten ist immer noch ein gutes Immunsystem, das wiederum durchs Laufen gestärkt wird. Gilt es nur, beim Laufen im Herbst ein paar Kleinigkeiten zu beachten ...

Die 4 besten Tipps für das Laufen im Herbst / Bild: KK
4. AB UNTER DIE DUSCHE
Die größte Verkühlungsgefahr geht von verschwitzten, nassen Klamotten aus, die man nach dem Lauf zu lang am Körper trägt. Besser: Wenn möglich, gleich unter die Dusche, aber zumindest rasch etwas Trockenes anziehen. Und zwar nicht bloß eine Jacke über die verschwitzten Sachen, sondern direkt auf die Haut ...

Die 4 besten Tipps für das Laufen im Herbst / Bild: Asics
1. WARM ANZIEHEN
„In Bewegung kann es gar nicht kalt werden.“ Irrtum: Auch im Laufen kann die Muskulatur auskühlen – schlechte Leistung und erhöhte Verletzungsgefahr sind die Folge. Daher lieber zu warm als zu kühl anziehen und die Haut (mit Funktionsbekleidung) trocken halten. Und Kopfbedeckung auf, wenn‘s richtig kalt ist! Der Großteil der Körperwärme geht über den Kopf verloren.

Die 4 besten Tipps für das Laufen im Herbst / Bild: Asics
2. TRAILSCHUHE HALTEN DICHT
Wer in einem herkömmlichen Laufschuh bei Regen schon einmal schwammig dahingewatschelt ist und bei gleichen Bedingungen einen wasserdichten Schuh probiert hat, der will nichts anderes mehr. Schuhe aus dem Trailrunningsegment halten dicht – und haben zudem rutschfeste Sohlen.

Die 4 besten Tipps für das Laufen im Herbst / Bild: Asics
3. MACH DICH SICHTBAR!
Den Schreck kennt jeder Autofahrer, wenn bei schlechter Sicht plötzlich eine dunkle Gestalt auftaucht. Erspar das deinen Mitmenschen (und dir die Gefährdung) – dafür genügt schon eine Reflektorweste! Optimal: Reflektorbänder und LED-Leuchten mit Klettband machen dich noch sichtbarer, eine LED-Stirnlampe beleuchtet dir den Weg und eine Schirmkappe schützt dich vorm Geblendetwerden.

Die 4 besten Tipps für das Laufen im Herbst / Bild: KK
4. AB UNTER DIE DUSCHE
Die größte Verkühlungsgefahr geht von verschwitzten, nassen Klamotten aus, die man nach dem Lauf zu lang am Körper trägt. Besser: Wenn möglich, gleich unter die Dusche, aber zumindest rasch etwas Trockenes anziehen. Und zwar nicht bloß eine Jacke über die verschwitzten Sachen, sondern direkt auf die Haut ...

Die 4 besten Tipps für das Laufen im Herbst / Bild: Asics
1. WARM ANZIEHEN
„In Bewegung kann es gar nicht kalt werden.“ Irrtum: Auch im Laufen kann die Muskulatur auskühlen – schlechte Leistung und erhöhte Verletzungsgefahr sind die Folge. Daher lieber zu warm als zu kühl anziehen und die Haut (mit Funktionsbekleidung) trocken halten. Und Kopfbedeckung auf, wenn‘s richtig kalt ist! Der Großteil der Körperwärme geht über den Kopf verloren.