WERBUNG
Wenn du am Trail unterwegs bist, geht immer öfter die Motivation flöten? Klare Sache: Jetzt ist es an der Zeit, deinen Lauf abwechslungsreicher zu gestalten. Die folgenden Tipps halten Körper und Geist auf Trab.
Durchs Unterholz laufen, über Steine springen, der nächsten großen Wurzel ausweichen – für einen Trailrunner ist jeder Lauf ein Abenteuer. Und dennoch kann es vorkommen, dass sich die Sehnsucht nach Abwechslung in einem breit macht – vor allem, wenn man die „Hausrunde“ quasi schon mit verbundenen Augen laufen könnte. Höchste Zeit also, um deinem Trailrun wieder etwas Würze zu verleihen. Wir haben die besten Aufpepp-Tipps zusammengefasst, die nicht nur den g’standenen Läufern unter euch den Sprung ins Gelände versüßen, sondern auch den Trailrunning-Einsteigern dabei helfen sollen, die Motivation hoch zu halten.

Aufpepp-Tipp #5: Gönn‘ dir neues Equipment.
Es ist Monatsende und dein Konto ist ob des eingetrudelten Gehalts gut gefüllt? Hervorragend! Dann könntest du ja darüber nachdenken, dir neues Trailrunning-Equipment ins Haus zu holen. Denn von Schuh zu Schuh läuft es sich am Trail unterschiedlich, und mit jedem neue Stock navigierst du dich anders übers Geröll. Lust auf einen richtig guten Begleiter für anspruchsvolle Geländeläufe? Dann solltest du in den Feline Up Pro von DYNAFIT schlüpfen. Dieser Trailrunningschuh sitzt nicht nur so präzise wie ein Handschuh an Vorderfuß und Ferse, sondern punktet auch mit vielen technischen Features wie der Sohle mit Vibram® Lite Base-Technologie und einem Gewicht von nur 230 Gramm. Psssst … der Feline Up Pro ist eines der Testprodukte bei der erwähnten DYNAFIT „Trail2gether“-Laufserie. Mitlaufen zahlt sich also mehrfach aus!

Aufpepp-Tipp #1: Erkunde neue Pfade.
Zugegeben, das mag vielleicht banal klingen – aber trotzdem möchten wir mit diesem simplen wie auch sinnvollen Rat starten: Lass den Trail vor deiner Haustür hinter dir und nimm ein Gelände in Angriff, das du bisher noch nicht erkundet hast. Eine neue Umgebung bringt frischen Wind in deinen Run – das kann zum Beispiel schon der Trail im Nachbarort sein, aber natürlich darf man seine Fühler auch über die eigene Bundeslandgrenze hinaus ausstrecken.
Falls die Zeit mal nicht reicht, um in eine neue Umgebung einzutauchen, hier noch zwei Spezial-Tipps: Kombiniere deine Hausrunde mit einem Ziel! Ist etwa ein Botengang zur Post längst überfällig, dann pack deinen Brief in den Trailrucksack und mach einen Abstecher zum Postamt. Oder wie wäre es stattdessen mal mit einem Traillauf bei Nacht? Stirnlampe auf und ab geht's!

Aufpepp-Tipp #2: Bring your camera!
Schon mal daran gedacht, deine Digitalkamera (oder dein Smartphone) zum Trailrunning mitzunehmen? Regelmäßig läufst du durch die Pracht von Mutter Natur und siehst manchmal sogar Wildtiere – da wäre es doch schön, wenn du abgesehen von den Bildern in deinem Kopf auch ein paar greifbare Schnappschüsse davon zuhause hättest. Alle 5 Minuten stehen bleiben und ein Foto machen, sollst du natürlich nicht. Das Training steht nach wie vor im Vordergrund! Nimm dir stattdessen vor, von jedem Trailrun mit zwei schönen Abzügen (z. B. von einer besonderen Wildblume) zurückzukommen. So nimmst du deine Umgebung beim Laufen noch bewusster wahr. Und nach dem Run freust du dich mithilfe der Fotos doppelt über dein Workout.

Aufpepp-Tipp #3: Finde einen Laufpartner.
Wer genug vom einsamen Dahinrennen und stattdessen Lust auf einen netten Gedankenaustausch hat, der sollte sich am besten mit einem Freund oder einer Freundin zum Geländelaufen verabreden. Ein Laufpartner kann den Spaß am Laufen nämlich enorm steigern. Wichtig ist, dass ihr Trailrunning-technisch in etwa auf dem gleichen Level seid, damit der Lauf für eine Partei nicht zur Schinderei wird. Und nach wie vor gilt: Nicht zu viel ablenken lassen und Umgebung und Untergrund im Auge behalten.
Du hast noch keinen Trail-Buddy? DYNAFIT hätte da einen für dich – oder besser gesagt eine ganze Trail-Community: Der Bergausdauerspezialist startet diesen Sommer nämlich die „Trail2gether“-Laufserie für Trailrunner und alle, die es werden wollen. Dabei wird an mehreren Terminen in Deutschland und Österreich zum gemeinsamen Trail-Laufen nach Feierabend geladen – der Spaß steht dabei im Vordergrund. Zusätzlich kannst du auch noch die neuesten Schuhe, Rucksäcke und Stöcke von DYNAFIT kostenlos testen. Einfach anmelden, hinkommen und losstarten! Wann der erste Trail-Treff stattfindet, verraten wir hier.

Aufpepp-Tipp #4: Bring Tempo rein.
Um deinen Trailrun von „fade“ auf „fabelhalft“ umzumodeln, kannst du auch spezielle Trainingssequenzen in dein Training einstreuen. Baue bergauf und bergab zum Beispiel immer wieder mal kleine Sprints ein oder zieh die Beine beim Laufen schön hoch, wenn du im ebenen Gelände unterwegs bist. Übrigens macht es auch Laune, über Wurzeln drüberzuspringen anstatt sie zu umlaufen. ;) Noch ein Tipp: Wenn du möchtest, kannst du auch einen Steigerungslauf in dein Workout miteinbeziehen. Starte dabei mit einem langsamen Lauftempo, dann steigerst du es bis zum Sprint. Der Steigerungslauf wird in der Regel über eine Distanz von 80 bis 100 Meter ausgeführt – doppelt intensiv, wenn es leicht bergauf geht.

Aufpepp-Tipp #5: Gönn‘ dir neues Equipment.
Es ist Monatsende und dein Konto ist ob des eingetrudelten Gehalts gut gefüllt? Hervorragend! Dann könntest du ja darüber nachdenken, dir neues Trailrunning-Equipment ins Haus zu holen. Denn von Schuh zu Schuh läuft es sich am Trail unterschiedlich, und mit jedem neue Stock navigierst du dich anders übers Geröll. Lust auf einen richtig guten Begleiter für anspruchsvolle Geländeläufe? Dann solltest du in den Feline Up Pro von DYNAFIT schlüpfen. Dieser Trailrunningschuh sitzt nicht nur so präzise wie ein Handschuh an Vorderfuß und Ferse, sondern punktet auch mit vielen technischen Features wie der Sohle mit Vibram® Lite Base-Technologie und einem Gewicht von nur 230 Gramm. Psssst … der Feline Up Pro ist eines der Testprodukte bei der erwähnten DYNAFIT „Trail2gether“-Laufserie. Mitlaufen zahlt sich also mehrfach aus!

Aufpepp-Tipp #1: Erkunde neue Pfade.
Zugegeben, das mag vielleicht banal klingen – aber trotzdem möchten wir mit diesem simplen wie auch sinnvollen Rat starten: Lass den Trail vor deiner Haustür hinter dir und nimm ein Gelände in Angriff, das du bisher noch nicht erkundet hast. Eine neue Umgebung bringt frischen Wind in deinen Run – das kann zum Beispiel schon der Trail im Nachbarort sein, aber natürlich darf man seine Fühler auch über die eigene Bundeslandgrenze hinaus ausstrecken.
Falls die Zeit mal nicht reicht, um in eine neue Umgebung einzutauchen, hier noch zwei Spezial-Tipps: Kombiniere deine Hausrunde mit einem Ziel! Ist etwa ein Botengang zur Post längst überfällig, dann pack deinen Brief in den Trailrucksack und mach einen Abstecher zum Postamt. Oder wie wäre es stattdessen mal mit einem Traillauf bei Nacht? Stirnlampe auf und ab geht's!